Gefördert durch: Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt

Storytelling und ein perfekter Pitch: So punkte ich bei Stakeholdern (Teil 1)

Storytelling und ein perfekter  Pitch: So punkte ich bei  Stakeholdern (Teil 1)

Seminargebühr

Die Teilnahme an den Seminaren ist für Wissenschaftler*innen, Hochschulmitarbeiter*innen und Studierende deutschlandweit kostenfrei. Bitte registrieren Sie sich mit der E-Mail-Adresse Ihrer Hochschule bzw. Institution.

Das Projekt wird durch das GO-Bio initial-Programm des BMFTR gefördert.

Bitte beachten Sie, dass die Teilnehmerzahl begrenzt und Ihre Anmeldung damit verbindlich ist. Sie können Ihre Anmeldung bis zu 14 Tage vor Kursbeginn ohne Angabe von Gründen stornieren.

Zielgruppe

Dieses Projekt eignet sich für Masterstudent*innen, Doktorand* innen, Postdoktorand*innen und alle akademischen Beschäftigten aus den Lebens- und Naturwissenschaften, der Medizin und angrenzenden Bereichen, die ihre anwendbaren Ideen oder Erfindungen weiterentwickeln wollen, idealerweise bis zu einer kommerziellen Vermarktung.

Programm

Das Programm und die Einladung zum Seminar sind hier als PDF-Datei zu finden.

Moderatorin

Prof. Dr. Thier ist Beraterin, Dozentin und Coach und hat zahlreiche Publikationen veröffentlicht. Als selbständige Unternehmensberaterin und Mitgründerin von NARRATA Consult unterstützt sie Unternehmen bei der Umsetzung von Storytelling-Projekten in den Bereichen Wissenstransfer, Projekt-Debriefing, Change, Employer Branding sowie der Personal- und Wissensarbeit, um verborgenes Mitarbeiterwissen ans Tageslicht zu bringen und wertschöpfend nutzbar zu machen. Seit 2021 ist sie zudem als Professorin für Pädagogik im Fernstudium an der IU Internationale Hochschule tätig.

Veranstaltungs­ort

Das Seminar findet online über das Webkonferenzsystem BigBlueButton (BBB) statt. BBB können Sie über einen Link in Ihrem Webbrowser öffnen. Sie brauchen nur den Link anklicken, um dem Seminar beizutreten. Den Link werden wir Ihnen rechtzeitig per E-Mail zusenden. Der Zugang wird ab 08:45 Uhr geöffnet sein.

Informationen zur Veranstaltung

Datum der Veranstaltung 10.11.2025 | 09:00 Uhr
Ende der Veranstaltung 10.11.2025 | 13:00 Uhr
Anmeldeschluss 13.10.2025
max. Teilnehmer 15
Einzelpreis kostenfrei
Programm

Mehr als Geschichten erzählen: Mit Storytelling steht Ihnen ein effektives Werkzeug zur Verfügung, um Ihrem Gegenüber Informationen ansprechend und einprägsam zu vermitteln.

Das nehmen Sie aus diesem Seminar mit

  • Sie verstehen, wie Storytelling Aufmerksamkeit schafft und Entscheidungen beeinflusst.
  • Sie lernen, wie Geschichten aufgebaut sind und wie sie Schritt für Schritt erstellt werden können.
  • Sie entwickeln eine eigene, praxistaugliche Pitch-Story für Ihre Idee.

Modul 1 – Story-Basics

  • Warum Storytelling? Wirkkraft, Nutzen, Einsatzfelder.
  • Was macht eine gute Story aus? Fakten vs. Story, 3-Akt-Struktur, Spannungsbogen.
  • Das „Story-Haus“: Anlass (Reason to tell), Held:in, Konflikt, Emotionen, Medium

Modul 2 – Ihre Pitch-Story entwickeln

  • Die Springboard-Story: eine narrative Methode, die Veränderung verständlich und attraktiv macht.
  • Storytelling-Canvas (Arbeitsvorlage): Schritt für Schritt zur eigenen Pitch-Story.
  • Peer-Feedback: Vorstellen, Verfeinern, Schärfen in Kleingruppen.

Arbeitsweise

Impulse, praktische Übungen, Einzelarbeit und Austausch in der Gruppe

(Programmänderungen / Ergänzungen vorbehalten)

Das Programm und der Flyer für diese Veranstaltung sind hier als PDF-Datei zu finden.

Veranstalter

TransMIT Gesellschaft für Technologietransfer mbH

Ihre Ansprechpartnerin:
Dipl.-Biol. Mandy Ascensi
Projektleiterin GO-Bio initial
TransMIT Gesellschaft für Technologietransfer mbH
Kerkrader Straße 3
D-35394 Gießen
Tel. +49 641 94364 36
go-bio-initial@transmit.de

Veranstaltungsort Online-Veranstaltung