Gefördert durch: Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt

Storytelling und ein perfekter Pitch: So punkte ich bei Stakeholdern (Teil 2)

Storytelling und ein perfekter  Pitch: So punkte ich bei  Stakeholdern (Teil 2)

Seminargebühr

Die Teilnahme an den Seminaren ist für Wissenschaftler*innen, Hochschulmitarbeiter*innen und Studierende deutschlandweit kostenfrei. Bitte registrieren Sie sich mit der E-Mail-Adresse Ihrer Hochschule bzw. Institution.

Das Projekt wird durch das GO-Bio initial-Programm des BMFTR gefördert.

Bitte beachten Sie, dass die Teilnehmerzahl begrenzt und Ihre Anmeldung damit verbindlich ist. Sie können Ihre Anmeldung bis zu 14 Tage vor Kursbeginn ohne Angabe von Gründen stornieren.

Zielgruppe

Dieses Projekt eignet sich für Masterstudent*innen, Doktorand* innen, Postdoktorand*innen und alle akademischen Beschäftigten aus den Lebens- und Naturwissenschaften, der Medizin und angrenzenden Bereichen, die ihre anwendbaren Ideen oder Erfindungen weiterentwickeln wollen, idealerweise bis zu einer kommerziellen Vermarktung.

Programm

Das Programm und die Einladung zum Seminar sind hier als PDF-Datei zu finden.

Trainer

Bartosz Kajdas, Experte für Science-Tech Venture Building, B2B-Pitch-Trainer, Autor und Podcaster, unterstützt Start-ups in allen Phasen der Geschäftsentwicklung mit seinem führenden Science-Tech Venture Studio „STARTUPS FROM SCIENCE“ – von der Erstfinanzierung und strategischen Beratung bis hin zu Branchenkontakten und operativer Unterstützung. Durch Coaching- und Schulungsprogramme sowie über Informationskanäle bietet er fundiertes Fachwissen, modernste Ressourcen und umfassende Beratung, um die Lücke zwischen wissenschaftlicher Forschung und unternehmerischem Erfolg zu schließen. 

Veranstaltungs­ort

Das Seminar findet online über das Webkonferenzsystem BigBlueButton (BBB) statt. BBB können Sie über einen Link in Ihrem Webbrowser öffnen. Sie brauchen nur den Link anklicken, um dem Seminar beizutreten. Den Link werden wir Ihnen rechtzeitig per E-Mail zusenden. Der Zugang wird ab 08:45 Uhr geöffnet sein.

Informationen zur Veranstaltung

Datum der Veranstaltung 17.11.2025 | 09:00 Uhr
Ende der Veranstaltung 17.11.2025 | 13:00 Uhr
Anmeldeschluss 20.10.2025
max. Teilnehmer 15
Einzelpreis kostenfrei
Programm

You’ve mastered your science. Now it’s time to master how you talk about it. Because no matter how strong your research is, if others don’t understand it, they won’t support it. If you've ever found it hard to explain your work in a way that feels structured, relatable, and clear – you're not alone. In this interactive online session, we’ll change that.

You’ll learn two practical conversation tools that will help you speak about your work with more clarity, confidence, and purpose:

  • The Self-Intro Script: using the What – How – Why method to introduce yourself in a way that sticks.
  • The Stakeholder Talk Script: a simple guide to connect with people outside your research bubble (think funders, grant agencies, partners, industry, collaborators).

This session is designed around active learning: You won’t just listen – you’ll try things out, reflect, and walk away with something that’s yours.

After the session, you’ll:

  • Have your own version of a clear, authentic self-introduction
  • Know how to navigate first conversations with stakeholders
  • Understand what makes communication effective – even without slides
  • Get a simple template you can refine and re-use

This is for PhDs, Postdocs and early-career researchers in the life sciences who want to build a communication skill that’s rarely taught – but often expected: Talking about your research in a way that others get – and remember.

The training will be held in English. Seats are limited.

(Programmänderungen / Ergänzungen vorbehalten)

Das Programm und der Flyer für diese Veranstaltung sind hier als PDF-Datei zu finden.

Veranstalter

TransMIT Gesellschaft für Technologietransfer mbH

Ihre Ansprechpartnerin:
Dipl.-Biol. Mandy Ascensi
Projektleiterin GO-Bio initial
TransMIT Gesellschaft für Technologietransfer mbH
Kerkrader Straße 3
D-35394 Gießen
Tel. +49 641 94364 36
go-bio-initial@transmit.de

Veranstaltungsort Online-Veranstaltung