Workshop: Der Weg zum Sondierungsantrag
Ziel des Workshops
Ziel dieses Workshops ist es, Wissenschaftler*innen, welche die GO-Bio initial -Förderung in Anspruch nehmen möchten, bei der Vorbereitung der Sondierungsskizze zu unterstützen.
Am Ende des Workshops erkennen die Teilnehmer*innen, ob ihre Projekte bereit für eine Antragsstellung sind und welche Aspekte ihrer Projekte im Sondierungsantrag hervorgehoben werden sollen. Zudem haben sie die Möglichkeit, ihre Kooperationsnetzwerke durch Gespräche mit anderen Teilnehmern zu erweitern.
Teilnahmegebühr
Die Teilnahme an den Workshops ist für Wissenschaftler*innen, Hochschulmitarbeiter*innen und Studierende deutschlandweit kostenfrei.
Das Projekt wird durch das GO-Bio initial - Programm des BMFTR gefördert.
Bitte beachten Sie, dass Ihre Anmeldung verbindlich ist. Sie können Ihre Anmeldung bis zu einer Woche vor Kursbeginn ohne Angabe von Gründen stornieren.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Informationen zur Veranstaltung
Datum der Veranstaltung | 04.11.2025 | 12:45 Uhr | ||||||||||||||
Ende der Veranstaltung | 04.11.2025 | 17:00 Uhr | ||||||||||||||
Anmeldeschluss | 03.11.2025 | ||||||||||||||
Einzelpreis | kostenfrei | ||||||||||||||
Zielgruppe |
Dieser Workshop ist für Masterstudent*innen, Doktorand*innen, Postdoktorand*innen und alle akademischen Beschäftigten aus den Lebens- und Naturwissenschaften, der Medizin und angrenzenden Bereichen konzipiert, die ihre anwendbaren Ideen oder frühen Forschungsansätze weiterentwickeln wollen, idealerweise bis zu einer kommerziellen Vermarktung. Der Workshop bereitet optimal auf den GO-Bio initial -Sondierungsantrag vor und ist damit vor allem für die Wissenschaftler*innen interessant, die eine GO-Bio initial - Förderung für ihr Projekt erwägen. Hinweis zur Vertraulichkeit |
||||||||||||||
Programm |
Programm am 04.11.2025
Das Programm und der Flyer für diese Veranstaltung sind hier als PDF-Datei zu finden. |
||||||||||||||
Veranstalter |
TransMIT Gesellschaft für Technologietransfer mbH Ihre Ansprechpartnerin: Dipl.-Biol. Mandy Ascensi |
||||||||||||||
Veranstaltungsort | Seminarraum der TransMIT GmbH, Kerkrader Straße 3, D-35394 Gießen |
Informationen zum Veranstaltungsort - Seminarraum der TransMIT GmbH, Kerkrader Straße 3, D-35394 Gießen
Von der A45 kommend, fahren Sie auf den Gießener Ring (A485) Richtung Marburg. An der Abfahrt "Licher Straße" fahren Sie bitte ab und halten sich links. Biegen Sie nach links ab, stadtauswärts Richtung Lich. Nach ca. 1000 m biegen Sie auf einer Linksabbiegerspur Richtung Europaviertel ab.
Von der A5 kommend, fahren Sie an der Abfahrt Fernwald Richtung Giessen Zentrum ab. Nach ca. 4000 m biegen Sie rechts ab in das Europaviertel.
Von Marburg über die B485 kommend, fahren Sie bei der Abfahrt "Licher Straße" ab, halten sich rechts und biegen rechts ab, stadtauswärts Richtung Lich. Nach ca. 1000 m biegen Sie auf einer Linksabbiegerspur Richtung Europaviertel ab.
Mit Bus und Bahn kommend nehmen Sie am Bahnhofsvorplatz die Linie 22 (Richtung Fernwald-Albach) bis zur Haltestelle Europastraße.
Im Europaviertel: Nach ca. 150 m auf der Europastraße biegen Sie die erste Straße rechts ab in die Königgrätzer Straße. Nach ca. 50 m biegen Sie links in die Kerkrader Straße ein. Das TransMIT-Gebäude befindet sich nach 100 m auf der linken Seite. Sie können vor dem Gebäude parken. Es handelt sich um einen eingeschossigen, U-förmigen Pavillon. Zum Haupteingang gelangen Sie von der Kerkrader Straße aus.
Wir wünschen Ihnen eine gute Anreise.